Sportakrobatik

Was ist Sportakrobatik?

Hattet ihr schon immer mal Lust, Partner- und Bodenakrobatik wie im Zirkus auszuprobieren?

Die Sportakrobatik hat ihren Ursprung weltweit und zählt zu den ältesten speziell trainierten Körperübungen überhaupt. Im Laufe der Zeit hat sich eine Sportart entwickelt, die sowohl als Breiten- und Leistungssport betrieben wird.

Dabei ist Sportakrobatik gar nicht so schwer wie es aussieht und für jeden, der Spaß an Bewegung hat, geeignet. Sportakrobatik ist ein wenig wie Eiskunstlauf, Kunstturnen, Tanzen und Rhythmische Sportgymnastik und doch ganz anders. Hierbei werden Handstände, Saltos und individuelle Sprungserien zu Musik choreographiert. Durch das Zusammenarbeiten mehrerer AkrobatInnen, meist unterschiedlichen Alters und körperlicher Konstitution, werden bei der Sportakrobatik nicht nur körperliche Fähigkeiten geschult, sondern auch soziale und mentale Kompetenzen, wie Vertrauen, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein gefördert.

Übrigens ist die Sportart auch erstklassig für Jungs geeignet!

Klickt hier und schaut euch an, was Sportakrobatik alles ist!

Sichtungsgruppen

Die Sichtungsgruppen trainieren jeden Dienstag. Neben den koordinativen Fähigkeiten, wie Gleichgewicht, Reaktion und Bewegung nach Musik stehen Grundlagen der Sportakrobatik wie Spagat, Brücke und Flugrolle im Mittelpunkt des Trainings. Mit Hilfe der Abzeichen des Sportakrobatik-Passes (Akro-Maus, Akro-Äffchen, etc.) werden die Lernerfolge festgehalten.

Nach Absprache mit den TrainerInnen kann dein Kind mit diesen Grundlagen in die Wettkampfgruppe wechseln.
 

Trainingszeiten

Achtung!
Die Sichtungsgruppen sind voll. Es gibt eine Warteliste.
Bei Interesse melde dich bitte vorab bei der Abteilung oder fülle einfach das Kontaktformular aus und die Abteilung meldet sich bei dir bezüglich eines Probetrainings!

Wettkampfgruppe

Die Wettkampfgruppe trainiert 2-3x pro Woche. Für die SportlerInnen finden mehrfach im Jahr Einzel- und Mannschaftswettkämpfe statt.

Trainingszeiten

Kontakt

Abteilungsleitung: Anna Heße
Headcoach Wettkampfsport: Giulia Ritter
Headcoach Nachwuchsförderung (Sichtungsgruppen): Eva Daude
E-Mail: sportakrobatik.tusboenen@web.de

Weitere Informationen findet ihr auf der eigenen Homepage unserer Abteilung Sportakrobatik!

Folgt den SportakrobatInnen auch gerne auf Instagram oder Facebook!

Die Sportakrobatinnen beim internen Vereinsturnier „Summer Acro Cup 2022“.