Sportakrobatik
Sportakrobaten turnen auf einer zwölf mal zwölf Meter großen, gefederten Bodenfläche. Das Wettkampfprogramm besteht aus einer Balance-, einer Dynamic-, und einer kombinierten Übung als Mehrkampf. Meistertitel gibt es auch für die Balance,- bzw. Dynamic-Übung. Diese unterscheiden sich im Charakter grundlegend. Alle Übungen müssen für maximal zweieinhalb Minuten nach Instrumentalmusik choreografiert werden. In jeder Übung müssen 6 Elemente enthalten sein. In der Kombinierten jeweils 3 Balance- und 3 Dynamic-Elemente. (Quelle: wikipedia.de). Weitere Informationen finden Sie auch auf der eigenen Homepage unserer Abteilung "Sportakrobatik" hier.
Gruppe | Tag |
Zeiten |
Übungsleiter |
|
Kinder / Jug. - Anfänger | Dienstag | 17.00 - 18.30 | Goethe - Halle 3 | Ritter/Heße |
Kinder / Jug. -Mannschaft | Dienstag | 17.00 - 18.30 | Goethe - Halle 2 + 3 | Ritter/Heße |
Jugend - Mannschaft | Mittwoch | 16.00 - 19.00 | Goethe - Halle 3 | Ritter/Heße |
Jugend - Fortgeschrittene | Freitag | 15.00 - 17.00 | Goethe - Halle 3 | Ritter/Heße |
Jugend - Mannschaft | Freitag | 17.00 - 19.00 | Goethe - Halle 3 | Ritter/Heße |
Abteilungsleiterin: Andrea Ritter, Telefon: 02383/951347
Tus Sportakrobaten erfolgreich bei Landesmeisterschaften 2010 in Hattingen